Der koreanische Ginseng ist eine der Ginsengarten, eine Pflanze, die oft als Allheilmittel bezeichnet wird. Aufgrund seines Reichtums an biologisch aktiven Substanzen weist der koreanische Ginseng ein breites Wirkungsspektrum auf und wird in vielen Lebensbereichen eingesetzt, zum Beispiel zur Unterstützung des Immunsystems oder der Sexualfunktion. Welche weiteren Eigenschaften kann der koreanische Ginseng aufweisen? Welche Sorten gibt es und wie verwendet man die mehrjährige Wurzel?
Inhaltsverzeichnis
Was ist der koreanische Ginseng?
Der koreanische Ginseng (vom lateinischen panax ginseng), der auch als roter Ginseng bezeichnet wird, ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 70 cm hoch wird und sich durch ihre massive, bis zu 20 cm lange Wurzel auszeichnet. Der natürliche Lebensraum des koreanischen Ginsengs sind die Berg- und Waldgebiete Asiens, wie Nordchina, die Mandschurei und Korea.
Ginseng ist eine Pflanze, die schon seit Jahrhunderten bekannt ist. Die ersten Hinweise auf die Wurzel stammen aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. in chinesischen Büchern, deren Autorschaft dem legendären chinesischen Herrscher Shennong zugeschrieben wird. Das Rhizom kam um 1610 mit holländischen Händlern nach Europa, die Koreanischen Ginseng aus Japan mitbrachten. In Europa wurde das Produkt jedoch erst fast ein Jahrhundert später populär, als es seinen Weg an den königlichen Hof fand, wo es zur Herstellung einer Tinktur für Ludwig XIV. verwendet wurde, um seine sexuelle Leistungsfähigkeit zu steigern. Es ist auch erwähnenswert, dass Ginseng eine hochrangige Pflanze ist - im 19. Jahrhundert war sein Wert 18 Mal so hoch wie der von Gold.
Die mehrjährige Pflanze gehört zur Gattung Panax, und ihr Name bezieht sich auf die traditionelle Verwendung der Pflanze, die im Griechischen „Medizin für alles“ bedeutet. Der Ausdruck „Ginseng“ selbst ist die chinesische Bezeichnung für „Menschenwurzel“, was sich auf das Aussehen des Rhizoms bezieht, das einer menschlichen Konturenform ähnelt. Ginseng ist ein einzigartiger Rohstoff, den es in vielen Sorten gibt. Jede zeichnet sich durch leicht unterschiedliche Eigenschaften aus, aber das gemeinsame Merkmal des mehrjährigen Ginsengs ist, dass er Wirkstoffe enthält, die in keiner anderen der Menschheit bekannten Pflanze zu finden sind.
Koreanischer Ginseng - Sorten
Der koreanische Ginseng wächst sehr langsam, und es gibt drei Arten von mehrjährigem Ginseng, je nachdem, wie lange er gewachsen ist:
- frischer koreanischer Ginseng, der maximal vier Jahre lang angebaut wird,
- Koreanischer weißer Ginseng, der mehr als 4, aber weniger als 6 Jahre lang wächst,
- Koreanischer roter Ginseng - der länger als sechs Jahre angebaut wird.
Außerdem wird Koreanischer roter Ginseng unmittelbar nach der Ernte heißem Dampf ausgesetzt und außerdem nicht von seiner Haut befreit, was zu seiner roten Farbe beiträgt. Weißer koreanischer Ginseng hingegen ist die schalenlose Variante der Pflanze, die unmittelbar nach der Ernte in der Sonne getrocknet wird.
Die unterschiedliche Verarbeitung der mehrjährigen Pflanze kann sich leicht auf ihre chemische Zusammensetzung und ihre Eigenschaften auswirken-da der weiße koreanische Ginseng eine mildere und schwächere Wirkung aufweist als die rote Form der Pflanze. Obwohl der koreanische Ginseng daher umgangssprachlich oft als roter Ginseng bezeichnet wird, ist die Nomenklatur nicht ganz korrekt, da der rote Ginseng eigentlich eine Sorte der Pflanzenart ist.
Koreanischer Ginseng - Gehalt an biologisch aktiven Substanzen
Bis heute wurden rund 200 verschiedene Verbindungen in der Ginsengwurzel identifiziert. Die mehrjährige Pflanze ist eine Fülle von Substanzen wie z.B.:
- Triterpensaponine (Ginsenoside),
- Peptidoglycane,
- Vitamine wie B-Vitamine, Vitamin C oder E,
- Mineralstoffe, z. B. Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen,
- stickstoffhaltige Verbindungen,
- flüchtige aromatische Verbindungen.
Der Gehalt an Panaxosiden, auch Ginsenoside genannt, beträgt etwa 2-3 % des Trockengewichts der Pflanze. Dies sind einige der Hauptbestandteile der Staude, denen der Koreanische Ginseng seinen Namen als Adaptogen verdankt, eine Substanz, die den menschlichen Körper in Stresssituationen unterstützt.
Koreanischer Ginseng - Eigenschaften
Dank seines Reichtums an Wirkstoffen kann der koreanische Ginseng eine umfassende Wirkung auf den menschlichen Körper haben und dessen Funktion unterstützen. Vor allem kann die Pflanze die Vitalität, die sexuelle Funktion und die Abwehrkräfte beeinflussen.
Die in der Pflanze enthaltenen Ginsenoside können die Leistungsfähigkeit des Körpers und die Funktion des Kreislaufsystems verbessern, indem sie die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Körpers erhöhen und zu einem korrekten Blutkreislauf beitragen. Darüber hinaus kann sich der koreanische Ginseng positiv auf den Blutdruck auswirken und zu einer leichten Senkung der systolischen und diastolischen Blutdruckwerte beitragen. Die Ginsengwurzel kann sich auch positiv auf die kognitiven Funktionen, das Gedächtnis und die Lernfähigkeit auswirken und darüber hinaus Stress und geistige Ermüdung verringern, die Stimmung verbessern und den Körper mit mehr Energie versorgen.
Zusätzlich kann die Koreanische Ginsengwurzel die Funktion des Immunsystems unterstützen, indem sie die Leukozytenproduktion positiv beeinflusst. Die Verbindung kann auch entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen und dazu beitragen, das Fortschreiten von Entzündungen zu hemmen und deren Abklingen zu fördern. Darüber hinaus können die in der Pflanze enthaltenen aktiven Verbindungen die Insulinproduktion beeinflussen und für einen normalen Blutzuckerspiegel sorgen sowie eine positive Wirkung auf den Fettstoffwechsel haben. Wichtig ist auch, dass die mehrjährige Wurzel die Aufnahme von Nährstoffen aus der täglichen Nahrung verbessern kann. Interessanterweise kann der koreanische Ginseng auch bei bestimmten dermatologischen Erkrankungen hilfreich sein, unter anderem bei der Behandlung von Dermatitis.
Koreanischer Ginseng und sexuelle Leistungsfähigkeit
Der koreanische Ginseng wird auch wegen seiner Wirkung auf die sexuelle Funktion, die Erektion und die Potenz geschätzt. Die Einnahme der Koreanischen Ginsengwurzel kann dazu beitragen, die sexuelle Befriedigung sowie den Testosteronspiegel und die Spermienbeweglichkeit bei Männern zu erhöhen, die mit Erektionsproblemen zu kämpfen haben. Die Pflanze kann auch sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen lindern, vor allem in den Wechseljahren, und sich positiv auf die sexuelle Zufriedenheit und das Verlangen der Frauen auswirken.
Koreanischer Ginseng bei körperlich aktiven Menschen
Die Forschung deutet auch darauf hin, dass der koreanische Ginseng zur Verringerung der Müdigkeit und zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit beitragen kann, indem er die Sauerstoffversorgung der Muskeln beeinflusst, was gleichzeitig zur Verringerung des Milchsäuregehalts und des Muskelkaters nach dem Sport beitragen kann. Es sind jedoch weitere Analysen und Forschungsergebnisse erforderlich, um die positiven Auswirkungen des Koreanischen Ginsengextrakts auf die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu bestätigen.
Koreanischer Ginseng und Abnehmen
Bisher haben Tierstudien ergeben, dass die Pflanze bei der Reduzierung von übermäßigem Körpergewicht und Körperfett hilfreich sein kann, aber auch hier sind weitere Studien am menschlichen Körper erforderlich, um die möglichen positiven Auswirkungen von Koreanischem Ginseng im Kampf gegen übermäßiges Körpergewicht zu bestätigen.
Koreanischer Ginseng in der Kosmetologie
Aufgrund ihres Gehalts an biologisch aktiven Substanzen wird die Staude auch häufig in der Kosmetik verwendet. Die in der koreanischen Ginsengwurzel enthaltenen Wirkstoffe können die Hautzellen mit Sauerstoff versorgen und regenerieren und wirken gegen Falten und Alterung. Darüber hinaus kann die Pflanze die Haut straffen und Schwellungen reduzieren sowie vor Hyperpigmentierung schützen. Dank ihrer Entzündungshemmenden Wirkung kann sie auch Rötungen beseitigen.
Koreanischer Ginseng - Wie zu verwenden und Dosierung
Koreanischer Ginseng ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln in Form von Kapseln oder Tabletten sowie in getrockneter Form, als geschnittene oder gemahlene Wurzel, erhältlich.
Die getrocknete Version der koreanischen Ginsengwurzel kann zur Herstellung von Aufgüssen oder Abkochungen sowie von Tinkturen verwendet werden, während der in dem Nahrungsergänzungsmittel enthaltene Extrakt der Pflanze problemlos oral eingenommen werden kann.
Wie dosiert man koreanischen Ginseng? Die angemessene Zufuhr von Präparaten, die den Pflanzen- oder Staudenextrakt enthalten, hängt von den Richtlinien des Herstellers ab. Bei der Zubereitung von Aufgüssen wird eine kleine Menge des getrockneten Ginsengs mit heißem Wasser übergossen und 1-2 Mal täglich eingenommen. Ein Nahrungsergänzungsmittel, das koreanischen Ginseng enthält, wird dagegen in der Regel 1-3 Mal täglich eingenommen, je nach der Dosis des in dem Präparat verwendeten Wirkstoffs.
Koreanischer Ginseng oder sibirischer Ginseng - welchen soll man wählen?
Neben dem koreanischen Ginseng gibt es auch viele andere Sorten der Pflanze, wie den sibirischen oder den amerikanischen Ginseng. Welcher Ginseng ist also der beste? Welche Sorte wählen?
Es ist schwierig, diese Frage eindeutig zu beantworten. Jede Sorte von Ginseng enthält eine Reihe wertvoller Wirkstoffe und zeichnet sich durch leicht unterschiedliche Eigenschaften aus, so dass Vergleiche zwischen verschiedenen Arten der Pflanze nicht sinnvoll sind.
Koreanischer Ginseng ist es wert, eingenommen zu werden, um die sexuelle Sphäre zu verbessern und die Immunität des Körpers zu stärken. Roter Ginsengextrakt kann sich auch in Stresssituationen oder bei Konzentrationsschwäche, Schwäche und Müdigkeit als hilfreich erweisen. Sibirischer Ginseng hingegen kann sich positiv auf das Gedächtnis, die Konzentration und die Lernfähigkeit auswirken und kann daher bei intensiver geistiger Anstrengung unterstützend wirken.
Koreanischer Ginseng - Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Da die mehrjährige Pflanze gerinnungshemmende Wirkungen haben kann, ist bei der Verwendung bei Menschen mit Blutgerinnungsstörungen Vorsicht geboten. Darüber hinaus wird die Verwendung des Pflanzenextrakts bei Menschen, die zu Hypoglykämie neigen, nicht empfohlen, da die Pflanze zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen kann. Auch bei Allergien und bei der Einnahme von Medikamenten ist Vorsicht geboten, da der koreanische Ginseng Wechselwirkungen mit den verwendeten Arzneimitteln haben kann.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sollte koreanischer Ginseng nicht zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Der Missbrauch der Verbindung kann jedoch zu einem Phänomen führen, das als Ginseng-Syndrom bezeichnet wird und sich in Form von Durchfall, Hautausschlägen, hohem Blutdruck und Schläfrigkeit äußern kann.