Bis zu 90 % der Männer und 70 % der Frauen nehmen mit ihrer Ernährung nicht genügend Magnesium auf. Magnesiummangel ist weit verbreitet und wird durch chronischen Stress noch verschlimmert.
Selen ist ein Spurenelement, das in vielen Enzymen enthalten ist. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und schützt so vor Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten.
Zink - ein Bestandteil von über 300 Enzymen - ist unter anderem an der Bildung von DNA und Proteinen beteiligt, ist für das Funktionieren des Immunsystems, die Wundheilung und das Wachstum des Körpers verantwortlich.
Folsäure (Vitamin B9) ist im Allgemeinen vor allem als Vitamin für Schwangere bekannt. Nur wenige Menschen wissen, dass ein Folsäuremangel fast jeden treffen kann.
Vit K2 ist für die Blutgerinnung verantwortlich, aber das ist noch nicht alles. Warum ist Vitamin K2 wichtig für Ihre Gesundheit? Wie unterscheidet es sich von Vitamin K1?
Lebensmittel sind die beste Magnesiumquelle, da Magnesium aus der Nahrung viel besser aufgenommen wird als aus Nahrungsergänzungsmitteln. Wie wählt man das beste Magnesium aus?
Haben Sie Probleme mit trockener Haut, brüchigem Haar und Müdigkeit? Sind Sie oft erkältet? Sie haben möglicherweise einen Eisenmangel. Finden Sie heraus, welche Symptome mit Eisenmangel einhergehen.
Überall wird darauf hingewiesen, wie wichtig Vitamin D3 für das reibungslose Funktionieren des menschlichen Körpers ist - vor allem im Herbst und Winter, wenn wir von einem Mangel an Sonnenlicht betroffen sind. Wie wichtig ist Vitamin D3?
Vitamin A gehört zusammen mit den Vitaminen D, E und K zu den fettlöslichen Vitaminen, die in der Leber und im Fettgewebe gespeichert werden. Welchen Nutzen hat eine regelmäßige Supplementierung mit den Vitaminen A und E? Wir beantworten diese Frage.
Wie hoch sollte die tägliche Zufuhr von Vitamin C sein? Wie äußern sich Defizite? Welche Rolle spielt es bei Erkältungen? Schützt Ascorbinsäure vor Krebs? Lesen Sie unseren Artikel!