Erdnüsse, auch bekannt als Peanuts oder Fistnuts, sind ungewöhnliche essbare Samen aus der Familie der Saubohnen. Sie sind ein energiereiches Produkt, das auf der ganzen Welt weit verbreitet ist - Erdnüsse werden sowohl als Beilage zu Süßspeisen als auch in Trockengerichten verwendet.
Welche Wirkung können Erdnüsse auf den menschlichen Körper haben? Welche Gerichte und Snacks können mit ihnen zubereitet werden? Sind Erdnüsse gesund?
Was sind Erdnüsse?
Erdnüsse, auch bekannt als Peanuts oder Fistnuts, sind die essbaren Samen einer Pflanze, die als Erdnuss (Arachis hypogaea L.) bekannt ist. Anders als ihr Name vermuten lässt, handelt es sich bei Erdnüssen nicht um Nüsse. Tatsächlich handelt es sich bei Erdnüssen um Erbsen aus der Familie der Saubohnen, die zu den trockenen Samen der Hülsenfrüchte gehören. Die Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung des Produkts sind jedoch ähnlich wie bei herkömmlichen Nüssen.
Erdnüsse kommen in der Natur nicht wild vor, sondern wurden vom Menschen gezüchtet. Ihr Ursprung wird in Peru vermutet, wo sie bereits von den alten Inkas vor mehr als 3.500 Jahren angebaut wurden. Damals wurden Erdnüsse unter anderem für die Bestattung der Toten verwendet - sie sollten im Jenseits für Nahrung sorgen. Von Peru aus gelangte die Erdnuss wahrscheinlich mit Hilfe spanischer Entdecker nach Europa und verbreitete sich dann in Asien und Afrika. In einigen Regionen Afrikas glaubt man noch heute, dass Erdnüsse Seelen haben. Heute gelten jedoch China, die Vereinigten Staaten sowie Indien und Afrika als die größten Importeure von Erdnüssen.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Erdnüsse wachsen? Es mag Sie überraschen, aber Erdnüsse wachsen wie Kartoffeln in der Erde.
Die Erdnuss ist eine einjährige Pflanze, die eine Höhe von 50-60 cm erreicht. Sie hat gefiederte, zusammengesetzte Blätter, während an ihren Stängeln einzelne gelbe Blüten erscheinen können. Der Blütenstiel verlängert sich nach der Blüte und ist nach unten gerichtet, und die Schote „dringt“ in den Boden ein. Unter der Erde reift die Schote in einer Tiefe von 5-8 cm heran und bildet Samen, die sogenannten Fisteln. Die Erdnüsse werden daher nicht geerntet, sondern ausgegraben. Außerdem zeichnet sich die Pflanze durch ihre schnelle Reifung aus - von der Aussaat bis zur Ernte vergehen etwa 130 Tage.
Empfohlene Produkte mit Erdnüssen
Erdnüsse - Nährwerte
Erdnüsse sind ein energiereiches Produkt - 100 g rohe Erdnüsse enthalten 567 kcal. Somit kann eine Handvoll des Produkts den Körper mit etwa 170 kcal versorgen. Außerdem haben Fistnuts einen niedrigen glykämischen Index (GI=14) und eine niedrige glykämische Ladung (LG= 0,68). Gleichzeitig sind sie eine gute Quelle für Eiweiß, Fett, Ballaststoffe und einige Mineralstoffe.
Da Erdnüsse eigentlich trockene Hülsenfrüchte sind, zeichnen sie sich durch einen höheren Eiweißgehalt aus als typische Nüsse. Zugleich sind sie reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und haben kein Cholesterin.
Erdnüsse enthalten große Mengen an polyphenolischen Verbindungen und haben somit eine antioxidative Wirkung. Zusätzlich sind sie reich an Mineralien wie Zink, Magnesium, Kupfer, Mangan, Eselen, Kalium oder Eisen. Auch B-Vitamine und Vitamin E sind in Erdnüssen enthalten. Außerdem enthalten Erdnüsse Phytosterine, Isoflavone und erhebliche Mengen an Arginin.
Eigenschaften der Erdnüsse
Erdnüsse können sich positiv auf das Kreislaufsystem auswirken - der häufige Verzehr von Erdnüssen kann zu einem Anstieg der HDL-Fraktion des Cholesterins, des so genannten „guten Cholesterins“, beitragen. Der Verzehr von Erdnüssen kann auch den Blutdruck senken und das Risiko, an Typ-II-Diabetes zu erkranken, verringern, indem er die Lipid- und Blutzuckerwerte beeinflusst und die Blutzuckerkontrolle unterstützt. Darüber hinaus kann dieses Produkt dazu beitragen, das Risiko der Entstehung von Gallensteinen zu verringern.
Außerdem kann schon eine Handvoll Erdnüsse in der täglichen Ernährung einen bedeutenden Einfluss auf die Darm-Mikrobiota haben und die Gesundheit und den Zustand des Verdauungssystems unterstützen.
Aufgrund des Vorhandenseins wertvoller Vitamine in Erdnüssen kann das Produkt auch für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems sorgen, indem es die Produktion von Neurotransmittern wie z.B. Serotonin unterstützt und an der Leitung von Nervenimpulsen beteiligt ist.
Erdnüsse enthalten zwar eine beträchtliche Menge an Kalorien, sind aber sehr sättigend, so dass ihre Aufnahme in den Speiseplan dazu beitragen kann, das Naschen zwischen den Mahlzeiten zu reduzieren. Außerdem können Erdnüsse aufgrund ihres Gehalts an Substanzen mit antioxidativen Eigenschaften dazu beitragen, freie Radikale zu bekämpfen und reaktive Sauerstoffarten unschädlich zu machen, während sie gleichzeitig oxidativen Stress reduzieren und dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verzögern.
Wie bereits erwähnt, enthalten Erdnüsse große Mengen der Aminosäure Arginin, die unter anderem eine Vorstufe von Stickstoffmonoxid ist. Daher kann sich die Aufnahme von Erdnüssen in die Ernährung positiv auf die Muskelmasse, die Geweberegeneration und die Proteinsynthese auswirken. Gleichzeitig kann Arginin die Durchblutung verbessern und die Hormonproduktion anregen, die psychomotorische Leistungsfähigkeit verbessern und die Blutgefäße erweitern, was sich positiv auf die sexuelle Leistungsfähigkeit auswirken kann.
Verarbeitungsmethode und Nährwerte - für welche Erdnüsse soll man sich entscheiden?
Der Nährwert von Erdnüssen hängt davon ab, wie sie verarbeitet wurden. Den höchsten Nährwert haben rohe Erdnüsse, vorzugsweise ungeschält, denn auch die Schale ist eine Quelle wertvoller Inhaltsstoffe.
Wenn Erdnüsse wärmebehandelt werden, entweder durch Braten oder Blanchieren, verlieren sie einen erheblichen Teil ihrer Eigenschaften - der Polyphenolgehalt und damit die antioxidative Wirkung der Erdnuss wird reduziert. Darüber hinaus trägt die Wärmebehandlung zu einer Verringerung von Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Selen, Zink oder Magnesiumbei.
Stark gewürzte, gesalzene oder ummantelte Erdnüsse sind ebenfalls häufig im Handel erhältlich. Diese Produkte führen dem Körper erhebliche Mengen an unnötigen und schädlichen Stoffen zu. Panierte Peanuts sind reich an Transfetten, die sich negativ auf die Gesundheit und Funktion des menschlichen Körpers auswirken. Gesalzene Erdnüsse und Nüsse hingegen versorgen den Körper mit übermäßigen Mengen an Natriumchlorid. Ihr regelmäßiger Verzehr kann daher das Risiko der Entwicklung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Die beste Wahl wären daher rohe Erdnüsse, während die wertstoffärmste Variante die gebratenen Peanuts wären.
Wie und wofür können Erdnüsse verwendet werden?
Erdnüsse sind der Hauptbestandteil der weltberühmten Erdnussbutter, die als Belag für Kuchen und Desserts, aber auch als Aufstrich für Pfannkuchen oder Sandwiches verwendet werden kann. Außerdem werden Erdnüsse häufig für die Herstellung von Süßigkeiten oder Nusspasten verwendet und in gerösteter oder gesalzener Form als Snack verzehrt..
Erdnüsse sind ein vielseitiges Produkt, das in der Küche häufig verwendet wird. Erdnüsse passen sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten. Sie können Haferflocken, Müsli, Joghurt oder Salat, aber auch Backwaren und exquisiten Speisen beigefügt werden. Erdnüsse werden am häufigsten in der thailändischen, chinesischen und vietnamesischen Küche verwendet, aber auch in Gerichten aus anderen Ländern sind sie immer häufiger zu finden.
Fit-Rezepte mit Erdnusszusatz
Erdnüsse sind ein energiereiches Produkt, das nicht im Übermaß verzehrt werden sollte, da es zu einer positiven Energiebilanz und Gewichtszunahme beitragen kann. In Maßen genossen, können sich Erdnüsse jedoch positiv auf die Gesundheit auswirken und den Körper mit vielen wertvollen Nährstoffen versorgen. Es wird Zeit, einige Rezepte für gesunde Gerichte und Snacks mit Erdnüssen zu entdecken!
Auberginen-Erdnuss-Paste
Die perfekte Beilage zu Sandwiches oder geschnittenem Gemüse. Und obwohl es ein bisschen seltsam klingt, schmeckt es wirklich gut!
Erforderliche Zutaten:
- 1 Aubergine,
- 30g ungesalzene Erdnüsse,
- 50g 100% salzfreie Erdnussbutter,
- 1 Knoblauchzehe,
- 1 Esslöffel Rapsöl,
- Lieblingsgewürze.
Zubereitung: Die Aubergine waschen und halbieren. Dünn mit Rapsöl bestreichen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen. Wenn die Aubergine weich ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Das gesamte Fruchtfleisch aus dem abgekühlten Produkt herausnehmen und in eine Schüssel geben. Erdnussbutter und fein gehackte Erdnüsse sowie Knoblauch und Ihre Lieblingsgewürze hinzufügen. Zu einer glatten Paste pürieren. Bei Bedarf abschmecken.
Nudeln mit Hähnchen, Spinat und Erdnüssen
Erdnüsse auf trockene Art: ein Mittagessen mit wertvollen Peanuts.
Erforderliche Zutaten:
- ca. 100 g Ihrer geliebten Vollkornnudeln,
- ca. 50 g gefrorener Spinat,
- 1 Zwiebel,
- 1 Knoblauchzehe,
- eine Handvoll ungesalzener Erdnüsse,
- 2 Esslöffel Rapsöl,
- 100 g Hähnchenbrust,
- Lieblingsgewürze.
Zubereitung: Die Nudeln nach den Anweisungen auf der Packung kochen. Die Hähnchenbrust waschen, trocknen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne Rapsöl erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne geben. Dann das gewürzte Hähnchen in die Pfanne geben und Braten, bis die Brust leicht gebräunt ist. Den Spinat zu dem gebratenen Hähnchen geben und gründlich vermischen, dann noch eine Weile braten. Ganz am Ende der Bratzeit die Erdnüsse in die Pfanne geben und alles gründlich vermischen. Die Nudeln abgießen, auf Teller geben und mit den Zutaten aus der Bratpfanne anrichten.
Erdnussbutter-Powerballs
Zeit für ein dekadentes Dessert, nämlich Powerballs mit Erdnussbutter - natürlich ungesalzen, die 100% Nüsse enthält. Ein süßer Moment des Genusses und ein Kampf um die letzte Kugel unter allen Familienmitgliedern - garantiert!
Erforderliche Zutaten:
- 200g getrocknete Datteln,
- 120g Haferflocken,
- 100 g 100% salzfreie Erdnussbutter,
- 20g ungesalzene Erdnüsse,
- Esslöffel ungesüßter Kakao,
- 1 Esslöffel Rapsöl.
Zubereitung: Die Datteln über Nacht in Wasser einweichen. Wenn sie weich geworden sind, abtropfen lassen und pürieren. Öl, Haferflocken und Erdnussbutter zu den blanchierten Datteln geben und alle Zutaten miteinander vermischen. Die so entstandene Mischung etwa 20 Minuten lang in den Kühlschrank stellen. Nach dieser Zeit walnussgroße Kugeln formen. Diese mit Kakao und fein gehackten Erdnüssen bestreuen.
Erdnussallergie
Erdnüsse werden als stark allergene Produkte eingestuft. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie erhebliche Mengen an Proteinen enthalten - von den 32 Proteinen können bis zu 18 Gruppen allergieauslösend sein.
Daher sollten Erdnüsse nicht von Personen verzehrt werden, die allergisch gegen dieses Produkt sind. Eine Allergie gegen Erdnüsse kann sich unter anderem in Form von Nesselsucht, Erbrechen, Asthma, Bronchospasmus, Schwellungen und sogar anaphylaktischem Schock äußern.
Leider gibt es keine wirksame Methode, um eine Erdnussallergie zu behandeln. Die beste Lösung ist der Verzicht auf Produkte, die die allergieauslösenden Zutaten enthalten.
Sind Erdnüsse gesund?
Erdnüsse gelten als wertvolles Produkt, das in die Ernährung aufgenommen werden sollte. Sie sind eine wertvolle Quelle von Eiweiß und Fettsäuren und enthalten außerdem große Mengen an Mineralien und Vitaminen. Bei regelmäßigem und maßvollem Verzehr können Erdnüsse eine positive Wirkung auf den Körper haben.
Erdnüsse sollten jedoch nicht im Übermaß konsumiert werden, denn trotz ihrer vielen wertvollen Eigenschaften sind sie ein energiereiches Produkt, das zur Gewichtszunahme beitragen kann.
Außerdem ist es immer sinnvoll, Nüsse aus zuverlässigen Quellen zu wählen - schlecht gelagerte Erdnüsse können Aflatoxin enthalten, das als gesundheitsgefährdendes Krebserreger gilt.
Literaturverzeichnis:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4711439/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28662347/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33471083/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30638042/
- https://www.ptfarm.pl/wydawnictwa/czasopisma/bromatologia-i-chemia-toksykologiczna/117/-/13889
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36067589/