Tyrosin ist eine Aminosäure - einer der 20 Grundbausteine der Proteine. Die Rolle von Tyrosin im Körper besteht unter anderem darin, dass es an der Produktion einiger Hormone und Neurotransmitter beteiligt ist. Nach den Leitlinien der WHO benötigt der Mensch 25 mg Tyrosin pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Enthält die Ernährung ausreichende Mengen an Tyrosin? Wozu dient Tyrosin? Für wen könnte eine Supplementierung hilfreich sein?
Tyrosin - Rolle im menschlichen Körper
Tyrosin ist eine der 20 Aminosäuren, aus denen die Bausteine des menschlichen Körpers bestehen. Sie wird als bedingt essentielle Aminosäure eingestuft, und ihre Vorstufe ist Phenylalanin. Das bedeutet, dass der Körper Tyrosin in der erforderlichen Menge selbst herstellt, wenn die Ernährung ausreichend Phenylalanin liefert. Bei Phenylalaninmangel muss Tyrosin mit der Nahrung aufgenommen werden. Menschen mit Phenylketonurie, die keine phenylalaninhaltigen Lebensmittel verzehren können, müssen Tyrosinpräparate einnehmen.
Tyrosin und L-Tyrosin sind Bezeichnungen für dieselbe Substanz - die biologisch aktive Form von Tyrosin. Neben L-Tyrosin gibt es auch D-Tyrosin, das jedoch keine gesundheitliche Bedeutung hat und nur in geringen Mengen in Proteinen vorkommt.
Welche Funktionen hat Tyrosin im menschlichen Körper?
- Es ist unentbehrlich für die Synthese von Hormonen - Thyroxin, das von der Schilddrüse produziert wird, Adrenalin und Noradrenalin (sogenannte Stresshormone), die in den Nebennieren produziert werden.
- Es ist Bestandteil der sauerstofftransportierenden Pigmente des Blutes und der Muskeln - Hämoglobin und Myoglobin.
- Unter bestimmten Bedingungen können aus ihm sowohl Glukose als auch Ketonkörper gebildet werden - es kann bei Energiemangel im Körper eine Energiequelle für das Gehirn darstellen.
- Es ist ein Substrat für die Produktion von Melaninen - Pigmente der Haut, der Haare und der Aderhaut des Auges.
- Beteiligt sich an der Produktion der Neurotransmitter - Dopamin, Epinephrin und Norepinephrin.
- Es kommt im Körper auch in freiem Zustand vor und nicht nur in der Zusammensetzung von Proteinen, Hormonen und Enzymen. Die Funktionen von freiem Tyrosin werden noch untersucht.
Empfohlene Produkte mit Tyrosin
L-Tyrosin - gesundheitsfördernde Wirkungen
L-Tyrosin kann als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, um die Funktion des Gehirns und des gesamten Nervensystems zu verbessern. L-Tyrosin kann sich positiv auf das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten auswirken, aber anscheinend nur, wenn man körperlichem und emotionalem Stress ausgesetzt ist. Das liegt daran, dass Stress ein Faktor ist, der sich negativ auf das Denkvermögen und das Gedächtnis auswirkt, indem er die Verfügbarkeit von Neurotransmittern verringert. Das zeigen wissenschaftliche Studien:
- L-Tyrosin kann die geistige Leistungsfähigkeit unter stressigen Bedingungen wie militärischem Training, Kältestress oder Lärmstress verbessern.
- L-Tyrosin kann das Gedächtnis unter stressigen Bedingungen verbessern, einschließlich gleichzeitigem Multitasking und Kältestress.
- L-Tyrosin kann die Wachsamkeit bei Menschen erhöhen, die zu wenig schlafen. In einer Studie wurde gezeigt, dass die Einnahme von 150 mg Tyrosin pro kg Körpergewicht die Aufwachzeit im Vergleich zu Placebo um 3 Stunden verlängert.
- L-Tyrosin kann das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten von Personen mit Schlafentzug verbessern. Schlafentzug ist auch ein Stressfaktor.
Produkte, die reich an Tyrosin sind
Tyrosin ist in allen Proteinen enthalten. Es ist daher in praktisch allen Lebensmitteln enthalten, allerdings oft nur in geringen Mengen. Im Durchschnitt macht Tyrosin 3,2% aller Aminosäuren in Proteinen aus. Am meisten Tyrosin erhält der Körper durch den Verzehr von Fleisch, Fisch, Sojaprodukten, Milchprodukten und Eiern sowie von Samen und Nüssen. In sehr hohen Konzentrationen, verglichen mit anderen Quellen, ist Tyrosin in Kasein, einem Milchprotein, enthalten. Der Name Tyrosin leitet sich vom griechischen Wort tyri" ab, was Käse" bedeutet und auf seinen hohen Gehalt in Milchprodukten hinweist. Während der Reifung von Lebensmitteln wie Trockenfleisch, Käse und Wein nimmt der Tyrosingehalt zu. Tyrosinreiche Produkte sind:
- Fleisch: Rindfleisch, Schweinefleisch,
- Fisch: Lachs, Thunfisch, Kabeljau,
- Geflügel: Huhn, Pute,
- Tofu, Sojamilch und andere Produkte auf Sojabasis,
- Molkereiprodukte: Weißkäse, gelber Käse, Milch,
- trockene Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen,
- Samen und Nüsse: Sesam, Kürbiskerne,
- Wildreis.
Supplementierung und Dosierung von L-Tyrosin
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation liegt der Bedarf des Körpers an L-Tyrosin bei 25 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Die meisten Menschen decken den Bedarf an L-Tyrosin über ihre Ernährung. Veganer können eine Nahrungsergänzung in Erwägung ziehen, da ihre Ernährung eiweißärmer ist als die normale Ernährung und daher weniger L-Tyrosin enthält.
Nach ersten Forschungsergebnissen kann L-Tyrosin dazu beitragen, das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten unter Stressbedingungen zu verbessern und die Aufmerksamkeit nach einer schlaflosen Nacht zu steigern. Die bei der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels aus den oben genannten Gründen am häufigsten empfohlene Dosierung von L-Tyrosin beträgt 100-150 mg Aminosäure pro kg Körpergewicht pro Tag. L-Tyrosin wird am besten vor den Mahlzeiten eingenommen und die Tagesdosis wird auf 3 Portionen verteilt.
Um die sportliche Leistung zu verbessern, greift man 30-60 Minuten vor dem Training zu einer Dosis von 500-2000 mg L-Tyrosin.
Wer sollte Tyrosin meiden?
Tyrosin in höheren Dosen kann für Menschen, die überempfindlich auf Tyramin reagieren, schädlich sein. Tyramin ist, wie Histamin, ein biogenes Amin mit biologischen Funktionen. Überempfindliche Menschen können durch den Verzehr von tyraminreichen Lebensmitteln, aber auch von Tyrosin, Migräne bekommen, da Tyrosin in Tyramin umgewandelt werden kann. Wenn Sie unter häufiger Migräne leiden, sollten Sie Ihre Ernährung überprüfen.
Tyrosin kann mit Antidepressiva aus der Gruppe der Monoaminoxidase-Inhibitoren (MAOI) interagieren, deshalb sollte eine Supplementierung bei Einnahme dieser Medikamente vermieden werden.
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion und einem Überschuss an T3- und T4-Hormonen wird die Einnahme von Tyrosin nicht empfohlen. Tyrosin ist der Baustein dieser Hormone und kann zu einem noch stärkeren Anstieg ihrer Konzentration im Körper beitragen.
Menschen mit der Parkinson-Krankheit, die L-Dopa einnehmen, müssen daran denken, Tyrosin mit einem Abstand von mindestens einigen Stunden zwischen den Medikamenten einzunehmen. Tyrosin und L-Dopa konkurrieren um die Aufnahme im Dünndarm, daher kann die Wirksamkeit des Präparats bei gleichzeitiger Einnahme beider Substanzen beeinträchtigt werden.