
Alkohol und eine gesunde Lebensweise haben nicht viel miteinander zu tun. Menschen, die ihr Körpergewicht reduzieren oder Muskelmasse aufbauen wollen, wird in der Regel geraten, alkoholische Getränke aus ihrem Ernährungsplan zu reduzieren oder zu streichen. Gleichzeitig wird eine regelmäßige körperliche Betätigung empfohlen, die häufig auch mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einhergeht, um den durch die körperliche Anstrengung erhöhten Bedarf des Körpers zu decken, Mangelerscheinungen vorzubeugen und den Körper während der Aktivität zu unterstützen. Ein bekanntes, von Sportlern häufig verwendetes Nahrungsergänzungsmittel ist Kreatin. Wie wirkt sich Ethanol auf den menschlichen Körper aus? Ist es sinnvoll, Kreatin mit Alkohol zu kombinieren? Kann die gelegentliche Kombination von Kreatin und Alkohol negative Auswirkungen auf den Körper eines Sportlers haben?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kreatin und wie funktioniert es?
Kreatin ist eine organische chemische Verbindung, die im menschlichen Körper hauptsächlich in Muskeln und Sehnen vorkommt. Es ist ein Stoff, der auch in Lebensmitteln zu finden ist – Fleisch gilt als wertvolle Quelle für Kreatin. Kreatin ist aber auch ein Nahrungsergänzungsmittel, das sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Sportlern sehr beliebt ist. Es ist ein gut erforschtes Präparat, das sich durch seine anabolen Eigenschaften auszeichnet, die die Wirksamkeit der Proteinsynthese unterstützen und die Muskelmasse erhöhen.
Die Einnahme von Kreatin kann sich positiv auf die Ausdauer und die Kraft auswirken und auch die Qualität des Trainings verbessern, indem es dazu beiträgt, dessen Häufigkeit und Intensität zu erhöhen. Auf diese Weise kann das Präparat eine Verbesserung der Leistung und der Fitness bewirken, so dass Kreatin häufig von Personen eingenommen wird, die regelmäßig trainieren.
Die Wirkung von Kreatin auf die Muskelmasse
Im menschlichen Körper ist Kreatin eine Verbindung, die die für eine Vielzahl von Prozessen erforderliche Energie liefert. Die Substanz wirkt auf die Resynthese und Erhöhung des Gehalts an ATP-Molekülen, was auch die Synthese neuer muskelbildender Proteine fördert.
Kreatin ist sowohl im Ausdauer- als auch im Kraftsport oder in gemischten Sportarten von großer Bedeutung. Neben der Unterstützung der Muskeln während des Trainings spielt die Verbindung auch eine wichtige Rolle nach dem Ende der körperlichen Aktivität - Kreatin-Supplementierung fördert die Regeneration nach dem Training und beschleunigt den Wiederaufbau geschädigter Muskelfasern, so dass der Sportler schneller bereit ist, weiteres Training durchzuführen.
Empfohlene Kreatine
Die Wirkung von Alkohol auf die Muskelmasse und den Körper des Sportlers
Für die meisten Menschen, die regelmäßig Sport treiben, ist es offensichtlich, dass sich Alkohol negativ auf die Trainingsleistung auswirkt und den Aufbau von Muskelmasse nicht fördert. Doch was ist der Grund dafür?
Gelegentlicher Alkoholkonsum trägt nicht dazu bei, vergangene Erfolge und Leistungseinbußen zu kaschieren, aber der häufige Konsum hochprozentiger alkoholischer Getränke kann zahlreiche negative Nebenwirkungen verursachen, da Alkohol unter anderem die Synthese von Proteinen in den Muskeln hemmen kann, wodurch die Muskelerholung verlangsamt und eine Zunahme der Muskelmasse und des Muskelvolumens verhindert wird. Darüber hinaus kann die indirekte Wirkung von Alkohol den Abbau von Muskelgewebe verursachen, insbesondere wenn Ethanol in einem kurzen Intervall nach dem Ende des Trainings konsumiert wird. Fasern, die durch das Training gerissen sind, müssen sich ausreichend regenerieren, aber zirkulierender Alkohol im Blut kann den Prozess des Wiederaufbaus des Gewebes behindern, was wiederum verhindern kann, dass die Muskelfasern ihre ursprüngliche Größe erreichen.
Außerdem kann der häufige Konsum von Alkohol die Regenerationsfähigkeit des Körpers beeinträchtigen und die Dehydrierung sowie die Auslaugung wertvoller Vitamine und Mineralien aus dem Körper fördern. Alkoholmissbrauch kann auch die Reaktionszeit verzögern und die motorische Koordination beeinträchtigen. Darüber hinaus sind alkoholische Getränke eine Quelle „leerer Kalorien“, die zu Gewichtszunahme und Fettansammlung beitragen können.

Kreatin und Alkohol – eine gefährliche Kombination?
Alkohol verlangsamt die Proteinsynthese und ist für den Aufbau von Muskelmasse nicht förderlich, außerdem verursacht er Dehydrierung. Kreatin hingegen kann eine antagonistische Wirkung haben. So kann übermäßiger Alkoholkonsum die positiven Auswirkungen von Kreatin auf den menschlichen Körper aufheben. Der Konsum von alkoholischen Getränken während einer Kreatin-Supplementierung führt daher in der Regel zu keinen positiven Effekten.
Es ist auch ein Irrtum zu glauben, dass man höhere Dosen des Nahrungsergänzungsmittels einnehmen muss, um die positiven Auswirkungen von Kreatin beim Alkoholkonsum zu beobachten. Leider wird eine Erhöhung der Einnahme nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, sondern kann sich im Gegenteil negativ auf den Körper auswirken, da sie die Leber zusätzlich belastet.
Darüber hinaus fördert Kreatin die Hydratation des Körpers und Alkohol führt zu einer Dehydrierung des Körpers. Der Konsum von Alkohol und die Einnahme von Kreatin können daher zum Auftreten von Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts beitragen. Darüber hinaus kann der im Blut zirkulierende Alkohol den Transport von Kreatin zu den Muskelzellen behindern, was weiter bestätigt, dass sich der Konsum von alkoholischen Getränken bei der Einnahme von kreatinhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln nicht positiv auf den menschlichen Körper auswirkt.
Obwohl die Kombination von Kreatin mit Alkohol keine gute Lösung ist, ist es auch wichtig zu wissen, dass die Aussage, dass Alkohol Kreatin aus dem Körper spült, nicht wahr ist, oder zumindest von Wissenschaftlern, die sich auf dieses Thema konzentrieren, noch nicht bestätigt wurde. Frühere Forschungen deuten darauf hin, dass Alkohol die letzte Phase der Kreatinsynthese im menschlichen Körper beeinflussen kann, was zu schädlichen Folgen führt, die nicht nur die Funktion der Leber, sondern auch anderer Organe m.in. des Herzens stören können.
Gelegentlicher Alkoholkonsum und Kreatin-Supplementierung
Das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen, die mit dem Alkoholkonsum und der Kombination von hochprozentigen Getränken mit Nahrungsergänzungsmitteln wie z.B. Kreatin verbunden sind, ist äußerst wichtig. Wir sind jedoch alle nur Menschen, und sehr restriktive Diäten und ein strenger Lebensstil funktionieren selten zum Guten, daher ist es wichtig zu wissen, ob gelegentlicher Alkoholkonsum die Wirkung von Kreatin beeinträchtigen und es schwierig machen kann, die gewünschten Trainingsergebnisse zu erzielen? Sie können aufatmen, das gelegentliche Bier oder Getränk sollte Ihre sportlichen Erfolge nicht ruinieren.
Aber was ist, wenn es Ihnen wichtig ist, Ihre Figur zu formen und Muskelmasse aufzubauen, und wenn in Ihrem Leben eine große Feier ansteht, an der Sie teilnehmen möchten? In solchen Fällen lohnt es sich, die folgenden Tipps zu befolgen, um die negativen Auswirkungen von Alkohol auf Ihren Körper zu minimieren.
- Denken Sie daran, dass Alkohol das Wasser aus dem Körper spült. Nehmen Sie daher am Tag der Party mehr Flüssigkeit zu sich, vor allem Wasser. Denn es ist wichtig, dass der Körper nicht dehydriert und wertvolle Vitamine und Mineralien verloren gehen.
- Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung - auch wenn Sie Alkohol konsumieren, vergessen Sie nicht die gesunden Mahlzeiten, die Sie jeden Tag zu sich nehmen. Nahrhafte Mahlzeiten helfen Ihnen, wieder in die Spur zu kommen, und geben Ihnen eine Dosis Energie, die Sie zum Beispiel beim nächsten Training gut gebrauchen können.
- Nehmen Sie bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralien ein, um die normale Funktion des Körpers zu unterstützen, die Entgiftungsprozesse im Körper zu beschleunigen und einem Mangel an wichtigen Nährstoffen vorzubeugen.
Denken Sie daran, dass sich Alkohol negativ auf den menschlichen Körper auswirkt, unabhängig davon, ob Sie ein Profisportler oder ein Anfänger sind. Schränken Sie daher Ihren Ethanolkonsum ein und streichen Sie, wenn möglich, alkoholische Getränke aus Ihrem Ernährungsplan.
Eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und gut gewählte Nahrungsergänzungsmittel sind die Komponenten, die den Fettabbau fördern und beim Aufbau von Muskelmasse hilfreich sind. Wenn Sie also in kürzester Zeit die gewünschten Ergebnisse erzielen wollen, verzichten Sie auf Alkohol und konzentrieren Sie sich auf einen gesunden Weg zu Ihrem gewünschten Ziel.
Erfahren Sie mehr
Literaturverzeichnis:


