Superfoods – was sind sie? Lohnt es sich, sie zu verwenden?

Superfoods – was sind sie? Lohnt es sich, sie zu verwenden?
Natalia Goździak

Natalia Goździak

Veröffentlichung: 2025-05-27

Superfoods oder Superlebensmittel sind Lebensmittel, die bei den Verbrauchern immer beliebter werden. Kein Wunder, denn das Interesse an ökologischer und gesunder Lebensweise nimmt weiter zu und lässt die Menschen nach unverarbeiteten Produkten suchen, die den Körper umfassend unterstützen können. Superfoods sind zwar keine magischen Zutaten, mit denen man sich sofort besser fühlt, die viel Kraft verleihen und eine Gewichtsabnahme ermöglichen, aber sie sind eine natürliche Möglichkeit, den Körper mit bedeutenden Mengen an wertvollen Substanzen und Nährstoffen zu versorgen, die sich positiv auf das Funktionieren des gesamten Systems auswirken können. Was ist die Definition von Superfoods? Welche Produkte fallen in die Kategorie der Superfoods? Warum sollten sie in Ihren täglichen Speiseplan aufgenommen werden?

Was sind Superfoods?

Superfoods ist ein Marketing-Schlagwort, eine umgangssprachliche Bezeichnung für natürliche, unverarbeitete Lebensmittel, die sich durch einen hohen Nährwert und einen hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen - Vitaminen, Antioxidantien oder Mineralien - auszeichnen und deren Menge und Eigenschaften sich positiv auf die Funktion des menschlichen Körpers auswirken können.

„Superfoods“ ist ein Begriff, der erstmals 1998 von Aaron Moss in der Zeitschrift Nature Nutrition verwendet wurde und schnell zu einem beliebten Schlagwort wurde, um das Thema gesunde Ernährung und ausgewogene Ernährung zu fördern. Obwohl der Begriff „Superfood“ heute ein weit verbreiteter Slogan ist, ist es immer noch schwierig, eine konkrete Definition dieser Aussage zu finden.

Eigenschaften und Wirkungen von Superfoods

Das erste Produkt, das als Superfood bezeichnet wurde, waren Bananen. Sie wurden wegen ihres niedrigen Preises sowie der Tatsache, dass sie äußerst nahrhaft sind, beworben. Auch ihre Verfügbarkeit und natürliche "Verpackung" wurden damals gelobt. Aktuell umfasst die Gruppe der Superfoods viele verschiedene Lebensmittel, die Vitamine, Mineralstoffe, sowie Antioxidantien, Ballaststoffe, Enzyme, Aminosäuren und essentielle Fettsäuren enthalten.

Superfoods können die Versorgung mit wertvollen Makro- und Mikronährstoffen bei Menschen erleichtern, die sich durch einen erhöhten Bedarf an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten sowie Vitaminen und Mineralstoffen auszeichnen, und können darüber hinaus eine großartige Lösung für diejenigen sein, die mit einem Mangel an wertvollen und essentiellen Verbindungen zu kämpfen haben. Darüber hinaus können Supernahrungsmittel eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden haben und durch das Vorhandensein von Antioxidantien dazu beitragen, freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies zu neutralisieren sowie oxidativen Stress zu reduzieren und den Alterungsprozess zu verzögern. Superfoods können sich positiv auf das Immun-, Kreislauf- oder Nervensystem auswirken und laut Forschungsanalysen zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Diabetes Typ II beitragen.

Superfoods und wissenschaftliche Forschung

Superfoods ist ein beliebtes Schlagwort in den Medien und im Marketing, aber es taucht immer noch nicht sehr oft in wissenschaftlichen Publikationen auf. Wissenschaftler und Forscher stehen dem Konzept des Superfoods nach wie vor skeptisch gegenüber, da die durchgeführten Analysen, die sich auf gesundheitsfördernde Eigenschaften konzentrieren, in der Regel eine bestimmte Substanz oder Verbindung betreffen, die in Lebensmitteln enthalten ist, und nicht das gesamte Lebensmittel. Es ist jedoch anerkannt, dass sich die Verwendung von Superfoods bei gleichzeitiger gesunder und ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität positiv auf den Körper auswirken kann, weshalb empfohlen wird, diese Art von Produkten in das tägliche Menü aufzunehmen.

Empfohlene Superfoods

Superfood Produkte - Liste der 10 beliebtesten Produkte

Die Kategorie der Superfoods umfasst verschiedene Arten von Produkten - Obst, Gemüse, Gewürze, Kräuter sowie Algen und Fisch. Die Liste der beliebtesten Superfoods umfasst Produkte wie:

  1. Grünkohl - ein Kohlgemüse, das als gute Quelle für Ballaststoffe sowie für die Vitamine A, E, K und C, Folsäure, Kalzium und Eisen anerkannt ist. Es ist eine Pflanze, die ein antioxidatives Potenzial aufweist und das Risiko von Verdauungsstörungen verringern kann.
  2. Chia-Samen - Chia-Samen, die sich durch ihren Reichtum an Eiweiß und Linolensäure sowie an Magnesium und Ballaststoffen auszeichnen. Chia-Samen können als Antioxidans wirken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und haben darüber hinaus möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften.
  3. Goji-Beeren - Früchte aus den tropischen Wäldern Südamerikas, die eine Quelle für Kalzium, Eisen sowie wertvolle Fettsäuren m.in. Linol- und Ölsäure sind. Gojibeeren können antioxidativ wirken und das Immunsystem unterstützen.
  4. Spirulina - eine Alge, die eine Quelle von Eiweiß, Kalium, Eisen und Vitaminen ist, darunter Vitamin A und K. Spirulina kann die Entgiftungsprozesse des Körpers unterstützen und das Immunsystem stärken.
  5. Maca-Wurzel - ein Kreuzblütler aus der Familie der Kohlgewächse, der Antioxidantien sowie B-Vitamine, Eisen, Kalzium oder Zink enthält. Maca-Wurzel kann die Stressresistenz erhöhen, die Gewichtsabnahme unterstützen und auch die sexuelle Funktion fördern.
  6. Quinoa - eine in Südamerika beheimatete Pflanze, die als das Gold der Inkas bezeichnet wird und eine Quelle von Eiweiß, B-Vitaminen sowie Kalzium, Eisen und Phosphor ist. Quinoa kann die Verdauung fördern und auch die Herz-Kreislauf-Funktion unterstützen.
  7. Amaranth - eine Pflanze aus der Familie der Amaranthgewächse, die eine Quelle für leicht verdauliches Eiweiß ist und alle essentiellen Aminosäuren enthält. Darüber hinaus versorgt sie den Körper mit B-Vitaminen, Vitamin E sowie Ballaststoffen und wertvollen Fettsäuren. Amaranth kann sich positiv auf das Lipidprofil auswirken und besitzt möglicherweise auch antimikrobielle Eigenschaften.
  8. Avocado - eine in Mexiko und Mittelamerika beheimatete Pflanze, die den Körper mit einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie den Vitaminen A, C und E und Mineralien wie Mangan, Selen und Zink versorgt. Avocados besitzen ein antioxidatives Potenzial, haben eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und unterstützen die Funktion des Nervensystems.
  9. Heidelbeere - eine Quelle von Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin E, Kupfer und Mangan. Sie ist eine Frucht, die die Gehirnfunktion fördern kann, den Blutdruck reguliert und antidiabetische Eigenschaften aufweist.
  10. Camu camu - eine in den tropischen Gebieten Südamerikas beheimatete Pflanze, die den Körper mit bedeutenden Mengen an Vitamin C sowie Ballaststoffen, Vitamin A, Kalzium, Kalium, Zink oder Mangan versorgt. Sie ist eine Frucht, die das Immunsystem und den Kreislauf unterstützt.
Superfoods in Schälchen – zu den Superfoods zählen unter anderem Beeren, Blaubeeren, Chiasamen, Spirulina und Nüsse.

Polnische Superfoods - Ersatz für exotische Superfoods

Obwohl die beliebtesten Superfoods von exotischen Zutaten dominiert werden, die zunehmend auf dem polnischen Markt erhältlich sind, und Untersuchungen zeigen, dass importierte Lebensmittel von den Verbrauchern eher als Superfoods bezeichnet werden als ihre einheimischen Gegenstücke, ist es wichtig zu wissen, dass man auch auf dem Markt in der Nachbarschaft, auf dem Markt oder sogar in der eigenen Küche Produkte finden kann, die als Superfoods bezeichnet werden. Zu den beliebtesten einheimischen Beispielen gehören Produkte wie:

  1. Knoblauch, der Flavonoidverbindungen und Saponine, sowie B-Vitamine und zahlreiche Elemente enthält. Er besitzt antibakterielle und antimykotische Eigenschaften und stärkt die Immunität des Körpers.
  2. Jaggery Grütze - ein Ersatz für Amaranth, der glutenfrei ist, aber eine Quelle von B-Vitaminen und wertvollen Mineralien, einschließlich Kalium und Magnesium, darstellt. Jaggery-Grütze kann die Funktion von Gehirn und Nervensystem unterstützen.
  3. Leinsamen - das heimische Äquivalent zu Chiasamen, das große Mengen an Omega-3-Fettsäuren enthält und außerdem eine Quelle für Ballaststoffe, Vitamin E, Kalium, Phosphor und Kalzium ist. Leinsamen können das Verdauungssystem unterstützen und auch den Hormonhaushalt regulieren.
  4. Kürbis - eine Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), die große Mengen an Vitamin A sowie Vitamin C und E enthält. Kürbis ist auch eine gute Quelle für Kalium und Kupfer und kann so die richtige Funktion der Muskeln und des Nervensystems beeinflussen und einen optimalen Blutdruck aufrechterhalten.
  5. Walnüsse - das Äquivalent der Macadamia-Nüsse, die eine Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Mangan, Kupfer und B-Vitamine sind. Walnüsse können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und haben möglicherweise auch antioxidative Eigenschaften.
  6. Aronia - ein Goji-Beeren-Äquivalent, das eine Quelle für Vitamin C, B-Vitamine sowie Kalzium, Kalium und Magnesium ist. Die Aronia kann ein antioxidatives Potenzial aufweisen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
  7. Rote Bete - eine Pflanze aus der Familie der Amaranthgewächse, die vor allem Kalium, Mangan und Folsäure enthält. Rote Bete enthält auch Flavonoide oder Betalane. Die Pflanze kann die Blutgefäße stärken, hat hepatoprotektive Eigenschaften und kann den Blutdruck senken.
  8. Spinat - eine Pflanze, die den Körper mit Vitaminen, darunter Vitamin C, K und A, sowie mit Ballaststoffen, Kalzium und Eisen versorgt. Spinat ist auch eine Quelle von Inhaltsstoffen mit antioxidativen Eigenschaften und kann somit oxidativen Stress reduzieren. Darüber hinaus kann die Pflanze eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben.
  9. Brennnessel - eine Quelle von Vitamin K, sowie B-Vitamine, Eisen, Magnesium oder Kalium. Sie ist eine Pflanze, die harntreibend und antiödematös wirken kann und darüber hinaus entgiftende Eigenschaften aufweist.
  10. Bohnen - eine Quelle von Eiweiß, Ballaststoffen sowie Eisen, Magnesium und wertvollen B-Vitaminen. Bohnen können eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben und auch das Risiko, an Diabetes Typ II zu erkranken, verringern.

Die Aufnahme von Superfoods aus exotischen Ländern oder nahe gelegenen Obstplantagen in die tägliche Ernährung ist ein natürlicher Weg, um den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen, und kann eine hervorragende Möglichkeit sein, den Speiseplan mit wertvollen Inhaltsstoffen zu ergänzen.

Literaturverzeichnis:

  1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37511996/
  2. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36766074/
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35804679/
  4. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35930325/
  5. https://www.mdpi.com/2071-1050/14/7/3916
Natalia Goździak

Natalia Goździak

Master in Diätetik, Expertin für Präventivernährung und Diättherapie

Werbetexterin und Ernährungsberaterin Absolventin der Universität für Leibesübungen in Poznan mit einem Bachelor-Abschluss in Sportdiätetik und der UP in Poznan mit einem Master-Abschluss in Diätprophylaxe und Diättherapie Sie betrachtet die Grundsätze der gesunden Ernährung jedoch in erster Linie als wertvolle Tipps und nicht als strikte Regeln, die strikt befolgt werden müssen

Sehen Sie sich ähnliche Artikel aus der Kategorie Gesunde Ernährung
pixel