Frühlings-Adonisröschen - Eigenschaften, Zusammensetzung und Merkmale

Das Frühlings-Adonisröschen ist ein mehrjähriges Kraut, das in Europa und Asien natürlich vorkommt und in Polen als streng geschützte Pflanze gilt. Es ist ein kleinwüchsiges Kraut, das im Frühjahr mit intensiv gelben Blüten schimmert. Der Liebstöckel wird im Gartenbau verwendet und wurde früher auch in der Volksmedizin oder Kräuterkunde eingesetzt. Welche Eigenschaften weist die Pflanze auf? Ist es sicher, Liebstöckel zu verwenden?
Inhaltsverzeichnis
Frühlings-Adonisröschen - Beschreibung und Eigenschaften
Frühlings-Adonisröschen (lateinisch: Adonis vernalis L.) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, die oft auch Adonisröschen, Fasanenauge oder Falsche Nieswurz genannt wird. Die Pflanze kommt natürlich in Europa und Asien vor und steht in Polen, wo sie eine seltene Staude ist, unter strengem Artenschutz.
Das Frühlings-Adonisröschen wächst auf fruchtbaren, sonnigen Böden, die reich an Kalzium sind. Es handelt sich um eine krautige Pflanze, die eine Höhe von maximal 40 cm erreichen kann. Sie zeichnet sich durch einen geraden und schlecht verzweigten Stiel und gefiederte Blätter aus, deren Blattspreite in der Regel kahl ist. Adonis blüht im Frühling von April bis Mai - dann finden Sie oben am Stiel der Hirse einzelne Blüten mit gelber Farbe. Die Frucht der Pflanze hingegen besteht aus kleinen Nüssen, die zu einer Sammelfrucht gesammelt werden, die einer Brombeere ähnelt. Das Blütenkraut das Frühlings-Adonisröschen, das sich durch den Reichtum an wertvollen Inhaltsstoffen auszeichnet, gilt als pflanzlicher Rohstoff.
Frühlings-Adonisröschen - Eigenschaften und Zusammensetzung
Das in der Naturheilkunde und Pflanzenheilkunde verwendete Frühlings-Adonisröschenkraut enthält zahlreiche Cardenolidglykoside, die auch als Herzglykoside bekannt sind, wie z.B. Adonitoxol oder Cymarin, sowie Flavonoide, wie Luteolin, Vitexin und Orientin. Darüber hinaus enthält die Pflanze auch Mineralstoffe, Zuckeralkohol, Carotinoide, Adonitol und Cumarine.
Aufgrund der oben genannten Inhaltsstoffe kann Frühlings-Adonisröschen das Herz-Kreislauf-System beeinflussen, indem er die Kontraktionskraft des Herzmuskels erhöht und gleichzeitig die Kontraktionsfrequenz verringert. Dadurch kann das Herz mehr Blut pro Zeiteinheit pumpen und die Intervalle zwischen den Kontraktionen können länger dauern.
Darüber hinaus kann das Frühlings-Adonisröschen harntreibende und quellhemmende Eigenschaften haben und beruhigend, antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich die Sommerhirse aufgrund ihrer geringen Affinität zu Plasmaproteinen nicht im Körper anreichert und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper nur von kurzer Dauer ist. Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle Teile des Adonis als giftig gelten und die Verwendung der Pflanze nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen kann, da es sich nur dann um eine völlig sichere Praxis zu handeln scheint.

Verwendungen von Frühlings-Adonisröschen
Frühlings-Adonisröschen ist in Gärten zu finden, wo er zur Gestaltung von bunten Frühlingsbeeten verwendet wird, in denen er gelb schimmert. Die Pflanze ist auch auf Steingärten zu finden, wo sie zusammen mit anderen Blumen attraktive Kompositionen bildet. Gleichzeitig ist das Frühlings-Adonisröschen eine Staude, die früher in der Volks- und Kräutermedizin vor allem zur Unterstützung bei Herz-Kreislauf-Beschwerden sowie als harntreibendes und ödemhemmendes Mittel verwendet wurde.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Frühlings-Adonisröschenkraut ein potenter Rohstoff ist, der nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden sollte. Daher ist die Pflanze derzeit nur auf Rezept in Form eines Krauts oder einer Mehrstofftinktur erhältlich, in der es eine der wertvollen Verbindungen ist.
Frühlings-Adonisröschen - Nebenwirkungen und Kontraindikationen für den Gebrauch
Obwohl Frühlings-Adonisröschen bei verschiedenen Beschwerden hilfreich sein kann, ist es eine hochgiftige Pflanze, so dass es nur unter der Obhut eines Arztes und gemäß seinen Empfehlungen verwendet werden kann. Eine falsche Dosierung von Adonis kann mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden sein - Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe sowie Sehstörungen, langsame Herzfrequenz oder sogar Herzstillstand können beobachtet werden.
Zubereitungen, die Frühlings-Adonisröschenkraut enthalten, sollten von Personen, die Diuretika, Antiarrhythmika, Abführmittel oder Kortikosteroid-Präparate einnehmen, vermieden werden, da die Pflanze die Wirkung der Medikamente verstärken und die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Symptome erhöhen kann.